Was treibt uns an? Homo ludens, der spielende Mensch: Niemals wird er richtig erwachsen, immer bleibt er auch Kind, bis ins hohe Alter. Weil Neugierde ihn treibt. Ein Magazin über Motivation.
Auge um Auge
„Haben Sie schon einmal glühende Augen gesehen?“ fragt Jörg Müller-Welt und lässt den fertigen Augenrohling ein letztes Mal aufglimmen. Der Stuttgarter Okularist demonstriert am praktischen Beispiel, wie aus Glas Augenprothesen entstehen …
Dear Jarvis
DEAR jarvis, things are getting a little tense around. I’ve been in a line at the supermarket for HOURS, when THEY appeared. All nice. Faily, that is. Holding hands …
AKA Achtnsechzig
Herr Bernhard, Sie haben ab 1964 freie Malerei und Grafik an der Staatlichen Akademie der bildenden Künste Stuttgart studiert. Sie waren politisch sehr engagiert und sind mit einem Plakatentwurf – ,,Alle reden vom Wetter, wir nicht“ – berühmt geworden. Haben Sie auch noch Kontakt zur Akademie? …
Reise zu Fuß um die Welt
Im November 1992 bewarben sich Andrea Reksans und Stefan Vollrath mit dem Projekt “zu Fuß um die Welt” für das Reise-/ Auslandstipendium an der staatlichen Akademie der Künste Stuttgart. Am 19.6.1993 sind sie auf Wanderschaft gegangen. Mit dem Rucksack auf dem Rücken, haben sie sich langsam von Stuttgart entfernt …
Die Replik der Replik
Auf der Spurensuche nach dem ersten Replikanten jedoch weit gefehlt, denn geht man selbst davon aus, daß die fünf Bücher Moses auf mündliche und schriftliche Traditionen bis zum Ende des zweiten Jahrtausends vor Christus zurückreichen, dann behauptet sich folgender anachronistischer Lazarus avant la lettre bereits seit über 1000 Jahren – Ehre, wem Ehre gebührt …
Gedanken im Spiel
WIR waren am Mond. Also natürlich nicht wir, sondern ein paar Menschen. Die waren am Mond. Sagt die Nasa. Andere sagen: „Niemand war am Mond. Man hat uns belogen.“ Aha …
Ich muss, ich muss, ich muss
Schon 2011 besuchte der schwedische Fotograf Christian Aslund das Ariang-Festival im 150.000 Menschen fassenden „Stadion Erster Mai“ in Pjöngjan, Nordkorea — dem zweitgrößten Stadion der Welt. Hier wurde er Teil einer Show, wie es sie auf dieser Welt kein zweites Mal gibt …
Farben in Europa
Der Umgang des Menschen mit Farbe ist regional außerordentlich unterschiedlich. Es existieren dabei spezifische kollektive, zeitlich relativ beständige Farbpräferenzen und – affinitäten, die den moden- und trend-überdauernd teilweise über mehrere Generationen hinweg weitegehend stabil bleiben …
Mega Stark
Schwere Gewichte, verzerrte Gesichter, perfekt definierte Körper, harte Jungs und noch härtere Muckis. Das sind die Bilder, die man im Kopf hat, wenn man an die BodybuilderSzene denkt. So ging es mir auch, bis ich mit meiner Recherche auf eine Frau gestoßen bin, die nicht in das klischeehafte Bild des Bodybuilders passt …
Bad
Ein Mann trat heute nachmitlag recht müde und schlecht gelaunt vor seinen Luxus-Allibert, um sich den Hinterkopf zu toupieren …
Fragen an Joseph Kosuth
Joseph Kosuth ist seit den 60er Jahren ein Hauptvertreter der Concept-Art und trat im Januar 1991 die Nachfolge von K.R.H. Sonderborg, Professor für Malerei an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste an …