Was treibt uns an? Homo ludens, der spielende Mensch: Niemals wird er richtig erwachsen, immer bleibt er auch Kind, bis ins hohe Alter. Weil Neugierde ihn treibt. Ein Magazin über Motivation.
Sammelsurium an Sammlern
Jeder kennt jemanden, der eine Neigung dazu hat, Dinge anzuhäufen, die früher oder später in einer Sammlung enden. Sei es die Oma mit den Engeln oder die Actionfiguren vom kleinen Bruder. Und wir haben sie gefunden: vier außergewöhnliche Sammlungen, vier außergewöhnliche Menschen …
Das Cluster Netzwerk
Warum geht alle Welt ins Valley, warum zieht es Biologen so magisch nach New Jersey? Und wieso fährt der Nachbar zum Schuhkauf immer nach Italien? …
Chipperfield
Mr. Chipperflied, many contradictive terms, for example „minimal“ and „poetic“ have been used to describe your architecture …
Enjoy yourself
Die bunten Bilder der Fernsehwelt vermitteln uns eine neue Identität und neue Vorstellungen drüber. Was wir gern sein möchten oder als was wir gern erscheinen würden …
Bühnenbild ’02
Ein Projekt des Studiengangs Bühnenbild an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, [Klasse Prof. Martin Zehetgruber] in Zusammenarbeit mit der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart …
Viel Spaß beim Fernsehen
Machen Sie es sich bequem, genießen sie „Relax“ und sehen sie mit uns fern …
Dieter Hofmann aus Japan
Dieter, Du schreibst für die Zeitschrift „Form“, bist als Professor und selbstständiger Designer tätig, warst an der Kunstakademie als Student und später als Assistent. Wie kommt es zu diesen vielen Tätigkeiten? Ihr habt gerade die Dinge aufgezählt …
Den Nil entlang ins Mare Tranqvillitatis
Die Menschen bewunderten den Mond, seitdem es sie gibt. Meine Bewunderung für den Mond ist ebenso groß. Da ich mit seiner Geschichte und vielen seiner Facetten vertraut bin, fühle ich mich ihm verbunden. Ich betrachte ihn sogar als einen mir sehr sympathischen Ort …
Richard Sapper
Richard Sapper ist seit 1986 Professor am Lehrstuhl für Produkt-Design an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart. Sein Hauptinteresse gilt seit jeher der Entwicklung technisch komplexer Geräte. Von ihm entworfene Produkte haben zahlreiche nationale und internationale Preise gewonnen …
Die Replik der Replik
Auf der Spurensuche nach dem ersten Replikanten jedoch weit gefehlt, denn geht man selbst davon aus, daß die fünf Bücher Moses auf mündliche und schriftliche Traditionen bis zum Ende des zweiten Jahrtausends vor Christus zurückreichen, dann behauptet sich folgender anachronistischer Lazarus avant la lettre bereits seit über 1000 Jahren – Ehre, wem Ehre gebührt …
Future Shock
Beschleunigt sich unsere Welt, oder hat sich etwas Anderes verändert als die Geschwindigkeit?
Hatte Theodore Kaczinsky doch etwas erkannt, als er als Una Bomber wie ein Roter Khmer den Fortschritt töten wollte? War er ein Opfer einer falschen Idee der Welt, waren seine Opfer wieder …